Icon RegionZahnärzte


ZAHNARZT DR. MED. DENT. SEBASTIAN JACOBI-ADOLPHUS

Zahnarzt dr. med. dent. Sebastian Jacobi-Adolphus, www.die-feilnbacher-zahnaerzte.de

Tätigkeitsschwerpunkte: Zahnerhaltung, Endodontie, Parodontologie, Prothetik

Mitgliedschaft in zahnärztlichen Fachgesellschaften und Verbänden:

  1. Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e. V. (DGET)
  2. Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung e. V. (DGZ)
  3. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
  4. Rosenheimer Arbeitskreis

Vita

Dr. med. dent. Sebastian Jacobi-Adolphus, Jahrgang 1988, absolvierte nach dem Abitur in Berlin eine Ausbildung zum Rettungssanitäter und studierte von 2010 bis 2015 Zahnmedizin an der Universität Pécs und der Semmelweis Universität Budapest. Er schloss sein Studium 2015 mit dem Prädikat „summa cum laude“ ab. Im gleichen Jahr wurde ihm der Doktortitel der Zahnmedizin verliehen und er erhielt seine Approbation als Zahnarzt in der Bundesrepublik Deutschland.

Von September 2015 bis März 2016 arbeitete er zunächst als Entlastungsassistent, ab April 2016 bis Juni 2019 als niedergelassener Zahnarzt und Gesellschafter in der Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Freund & Kollegen in Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Zahnarzt führte er neue zahnmedizinische Behandlungsverfahren ein und war für die Mitarbeiterschulungen verantwortlich. Mitte 2019 wechselte er aus familiären Gründen nach Bayern und unterstützte hier seine Kollegen zunächst als Vertretungszahnarzt. Seit Anfang 2020 bis Ende 2020 war er in der ZAHNARZTPRAXIS DR. HANS BILLO tätig. Zum 01. Januar 2021 hat er als Nachfolger von Herrn Dr. Billo die Praxis übernommen. Die Praxis trägt seit dem 01. Januar 2021 den Namen DIE FEILNBACHER ZAHNÄRZTE, ZAHNARZTPRAXIS DR. MED. DENT. SEBASTIAN JACOBI-ADOLPHUS.

Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen (Auswahl):

  1. Curriculum Endodontie am Philipp-Pfaff-Institut Berlin
  2. Fortbildungsreihe „Phantom Master’s Course for Implant Surgery“ am Internationalen Fortbildungszentrum für zahnärztliche Implantologie IFZI (Main Course & Advanced Training) in Nürnberg
  3. 12. Internationaler Kongress „The Passion for Endodontics“ 2021 mit den Schwerpunkten: 1. Entfernung frakturierter Instrumente (Dr. Yoshitsugu Terauchi), 2. Revision (Zahnarzt Klaus Lauterbach), 3. Biokeramik in der Endodontie (Dr. Oliver Pontius/Wissenschaftlicher Leiter)

ZAHNÄRZTIN CHRISTINE STEPHANIE MAAS

ZAHNÄRZTIN CHRISTINE STEPHANIE MAAS, www.die-feilnbacher-zahnaerzte.de

Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie, zahnärztliche Chirurgie, Prothetik, Ästhetische Zahnmedizin

Mitgliedschaft in zahnärztlichen Fachgesellschaften und Verbänden:

  1. Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
  2. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferkeilkunde (DGZMK)

Vita

Frau Christine Stephanie Maas, Jahrgang 1993, studierte von 2011 bis 2017 an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Sie schloss ihr zahnmedizinisches Studium mit dem Staatsexamen Note 1 ab. Ihre Doktorarbeit absolviert Frau Maas im Bereich der Diabeteschirurgie.

Frau Maas arbeitete in der Abteilung Mund- Kiefer-Gesichtschirurgie Heidelberg und als Vorbereitungsassistentin und angestellte Zahnärztin im ZMVZ DAS ROSENHEIM GmbH in Kolbermoor. Seit Mai 2022 ist Frau Maas in unserer ZAHNARZTPRAXIS DIE FEILNBACHER ZAHNÄRZTE, DR. MED. DENT. SEBASTIAN JACOBI-ADOLPHUS tätig.

Frau Christine Maas absolviert seit 2021 das Curriculum der Implantologie an der EAZF der Bayerischen Landeszahnärztekammer / Deutsche Gesellschaft für Implantologie in München.

Teilnahme an Fortbildungen (Auswahl):

  1. 2021 Kurs „Implantologie am Humanpräparat“ der Fundamental GbR in Remscheid
  2. 2021 Kurs „Klinische Funktionsanalyse“ (Dr. Seeher), Kurs „Up to date bei Teleskopversorgung“ (A. Leimbach) sowie 2020 Kurs „Restaurative dental treatment with field-tested minimally invasive therapy concept“ (Dr. Pour) über ZMVZ DAS ROSENHEIM GmbH in Kolbermoor
  3. 2020 im Bereich Kieferorthopädie „Erfolgreich in die Clear Aligner-Therapie mit ClearCorrect einsteigen“ (Dr. Komischke) der Straumann Akademie