Prophylaxe als wichtigste Vorsorgemaßnahme
Die individuelle Prophylaxe hat in unserer Praxis einen besonders hohen Stellenwert. Sie ist unsere wichtigste Vorsorgemaßnahme um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund zu erhalten. Dafür entwickeln wir für Sie bzw. Ihr Kind ein Prophylaxe-Programm mit den passenden Behandlungen. Außerdem beraten wir Sie, wie Sie bzw. Ihr Kind Zähne und Mundraum zuhause am besten pflegen können.
Unser Ziel ist, Erkrankungen wie Karies, Parodontitis oder Mundschleimhautveränderungen vorzubeugen. Ihre natürlichen Zähne sollen dauerhaft geschützt werden und schon vorhandene Füllungen oder Zahnersatz solange wie möglich instand bleiben.
Professionelle Zahnreinigungen
Die Professionelle Zahnreinigung ist der Grundbaustein Ihres individuellen Prophylaxe-Programms. Abgestimmt darauf, wie gesund Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch sind und welchen Zahnersatz Sie tragen, bitten wir Sie in entsprechenden zeitlichen Intervallen zur Prophylaxe. Mit drei Behandlungsschritten fördern wir nachhaltig Ihre Mundgesundheit.
Zunächst ermitteln wir Ihren aktuellen Mundhygienestatus. Wir schauen
nach, wo Ihre Zähne von bakteriellen Belägen überzogen sind. Dabei überprüfen wir die Zahnzwischenräume und die Übergänge einer Krone ➦ oder Zahnfüllung ➦ zum Zahn, weil sich an diesen Stellen besonders häufig Karies bildet. Auch untersuchen wir das Zahnfleisch, ob es zurückgebildet oder gerötet ist. Wenn sogenannte Zahnfleischtaschen vorhanden sind, also Stellen wo sich das Zahnfleisch bereits vom Zahn gelöst hat, messen wir deren Tiefe, da sie einen Hinweis auf eine Parodontitiserkrankung geben, die behandelt werden muss.
Im zweiten Schritt entfernen wir gründlich die bakteriellen Beläge von Zähnen und Zahnersatz, ebenso den Zahnstein und äußere
Zahnverfärbungen, die durch Tee, Kaffee, Rotwein, Säfte und Tabak entstanden sind. Hierfür nutzen wir Handinstrumente, Ultraschall und bei Bedarf das AirFlow©-Verfahren. Anschließend polieren wir Ihre Zähne mit
einer fluoridhaltigen Paste. Da Ihre Zähne nun von Belägen und den äußeren Verfärbungen befreit sind, sehen sie etwas heller aus – ein schöner ästhetischer Effekt der Professionellen Zahnreinigung.
Zum Abschluss der Professionellen Zahnreinigung beraten wir Sie, wie Sie Ihre tägliche Mundhygiene verbessern können. Wir zeigen Ihnen effektive Putztechniken und die geeigneten Hilfsmittel.
Unterstützende Parodontitistherapie (UPT) nach einer Parodontitis- Behandlung
Nach der erfolgreichen Parodontitis-Behandlung ➦ bitten wir Sie regelmäßig zu uns zu kommen, damit wir die unterstützende Parodontitistherapie (UPT) durchführen können. Diese Parodontitis-Nachsorgebehandlungen sind gleichzeitig Vorsorge, denn die Erkrankung kann erneut aufflammen und Ihr Immunsystem belasten.
Mithilfe des Parodontalen Screening Index stellen wir fest, ob das Zahnfleisch sich vom Zahn gelöst hat. Wir testen seine Blutungsneigung und messen die Tiefe der Zahnfleischtaschen. Anschließend führen wir eine Professionelle Zahnreinigung bei Ihnen durch, wobei wir insbesondere die entzündungsauslösenden bakteriellen Beläge aus den Zahnfleischtaschen und von den freiliegenden Zahnwurzeloberflächen entfernen. So kann sich Ihr Zahnfleisch dauerhaft wieder erholen.
Karies-Intensivprophylaxe bei erhöhtem Kariesrisiko
Sollte Ihr Risiko an Karies zu erkranken stark erhöht sein und sind sogar schon größere Kariesschäden an Ihren Zähnen vorhanden, dann können wir mit einer Karies-Intensivprophylaxe vorbeugend gegensteuern. Dafür werden für Sie zwei Fluoridierungsschienen in unserem Dentallabor ➦ angefertigt, die passgenau auf Ihren Zähnen im Oberkiefer und Unterkiefer anliegen.
Angewandt werden die Fluoridierungsschienen von Ihnen zu Hause nach der Mundhygiene am Abend. In die Fluoridierungsschienen füllen Sie ein hochkonzentriertes Fluoridgel, dann setzen Sie die Schienen im Mund ein und lassen das Gel über eine festgelegte Dauer einwirken. Das Fluoridgel remineralisiert den von Kariesbakterien angegriffenen Zahnschmelz Ihrer Zähne.
Individualprophylaxe für Kinder und Jugendliche
Mit mehreren Prophylaxemaßnahmen begleitet Ihr Zahnarzt in Bad Feilnbach ➦ kontinuierlich die Entwicklung der bleibenden Zähne Ihres Kindes, damit Ihr Kind mit
gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch in das Erwachsenenalter starten kann.
Die zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen führen wir zwei Mal pro Jahr durch. So können wir frühzeitig mögliche Zahnschäden behandeln oder Zahnfehlstellungen korrigieren.
Professionelle Zahnreinigungen stärken die Zähne und das Zahnfleisch bei Ihrem Kind. Nach der Behandlung üben wir mit Ihrem Kind die richtige altersadäquate Putztechnik. Einmal pro Jahr mindestens sollte eine Professionelle Zahnreinigung vorgenommen werden. Je nach individueller Entwicklung kann sie auch häufiger von uns durchgeführt werden, zum Beispiel bei Kindern und Jugendlichen mit größerem Kariesrisiko oder bei Trägern von Brackets.
Als dritte Maßnahme helfen Fissurenversiegelungen die Kauflächen der bleibenden Backenzähne Ihres Kindes vor Karies zu schützen.
Fissurenversiegelungen bei Kindern und jungen Erwachsenen
Fissuren nennt man die feinen, oft sehr tiefen Rillen und Furchen auf den Kauflächen der Backenzähne. Selbst bei sehr guter Mundhygiene können sich in ihnen leicht Kariesbakterien festsetzen und die Zahnsubstanz angreifen. Indem wir die Fissuren verschließen, beugen wir einer Karies auf der Kaufläche dauerhaft vor.
Eine präventive Fissurenversiegelung nehmen wir kurz nach dem Durchbruch der bleibenden Backenzähne vor, solange diese Zähne Ihres Kindes noch kariesfrei sind.
Mit der erweiterten Fissurenversiegelung können wir später bei Ihrem Kind und sogar noch bei jungen Erwachsenen die Backenzähne nachträglich schützen, selbst dann, wenn der Zahnschmelz bereits etwas entmineralisiert und verfärbt ist.
Ein weiterer großer Vorteil liegt darin, dass defekte Fissurenversiegelungen wieder erneuert werden können, um den Kariesschutz der Kauflächen aufrecht zu erhalten.